STRECKENLÆUFER

Der STRECKENLÆUFER ist die einzige saarländische Literaturzeitschrift. Er erscheint im PoCul-Verlag seit 1990. Ein neues Heft (insgesamt bisher 36) bringen wir jeweils heraus, sobald wir ausreichend Texte der geforderten Beschaffenheit gesammelt haben. Die Hefte enthalten vorwiegend poetische Texte und solche, in denen sich Literatur und Journalismus treffen – aber keine Werbung, außer für unsere eigenen Veröffentlichungen. Ein Heft kostet z.Zt. zwischen 4 und 8 €, das Abonnement 75 € für 10 Hefte. Der STRECKENLÆUFER ist erhältlich im gut sortierten Saarbrücker Buchhandel (buchladen, Buchhandlung St. Johann, Raueiser), im Saarländischen Künstlerhaus und beim Verlag.

ˇ

STRECKENLÆUFER 37

»NICHT KRIEGSMUEDE WERDEN«

Guy Helminger geht bei Franz in die Schule, Klaus Behringer ist 10 Jahre alt, Sonja Ruf birgt sich im alten Baum wie im Ei der Mutter, Nico Graf darf mit weißen Turnschlappen nicht in den Schwarzen Block, Andreas Dury reimt für ein Van-Gogh-Musical, Ralph Schock will nicht kæmpfen in fluechtiger Landschaft, Nero Campanella liest Hegel im Pornokino, J. W. Gronius erwacht nach 100 Jahren ohne Prinz, Natascha Denner atmet und der Spiegel wird feucht, Erhard Schmied steht im Sommerkleid nur 1 Steinwurf entfernt vom Spielplatz, Mark Heydrich ist Sklave der obszœnen Holznatur, Silvana Uibel wærmt das kalte Gænse-Ei, Johannes Birringer lauscht in eine seltsam wandernde Gebærmutter. Und zahlreiche weitere Regressionen.

STRECKENLÆUFER 36

DENKST DU AN NICHTS IST ES SCHON DA

Irina Rosenau tritt nachts auf Mooskissen und wilde Heidelbeeren, Ralph Schock findet einen toten Wiedehopf am Strand, J. W. Gronius zeigt das Pflaster unterm Sand, Natascha Denner zieht traumrau ab vom Rand, Gerd Schæfer tanzt den Hirten-Fandango, Nelia Dorscheid tænzelt und beißt auf dem Gebissstueck herum, Judith Anouk Martin melkt Ziegen, Philipp Kampa trægt ein Feinripp-Hemd und Maximilian Prowald einen Strohhut, Kanella Baleka steckt in Moder, feuchtem Dreck, Bluetenstaub und Gras, Klaus Behringer durchquert den Großen Lubelner Wald. Und etliche Nutztiere und Lændlichkeiten mehr.

STRECKENLÆUFER 35

PRINTEMPS POÉTIQUE COCOONÉ

Nico Graf sucht Spuren von Tausendfuesslern im Ruwertal, Olga Martynova trifft sich mit Oleg Jurjew im Paradiesgærtlein, Sonja Ruf schnappt sich einen Kleinen, Andreas Dury heiratet eine Polin und zahlt für einen Kleinen, Silvana Uibel kommt abhanden wie ein Hut, Konstantin Ames næniert Ludwig Harig mit Mundlicht, Jari Niesner sind 500 Freunde nicht genug an Segelwind, Christine Hoba stœckelt stolpert mordet zwischen Kaffee und Milch, Nelia Dorscheid verabscheut die Kunden im Supermarkt, Yvonne Lachmann læsst es zart angehen zwischen den Zæhnen, Manfred Schmeling verfolgt Liebe, Kunst und Eifersucht bei Claire Goll und Charlotte Corinth, Nicole Wachs læsst sich SS-Runen tætowieren, Jörg W. Gronius sacken ohne Vorwarnung die Beine weg. Und zahlreiche weitere Lese-UEberraschungen.

STRECKENLÆUFER 34

WAS ICH DIR SAGEN WILL, KANN ICH DIR ZEIGEN

Hans Gerhard fährt Bus und findet Speed, Dominik Stutz findet jeden Igel Simsala auf seinem Sofa, Peter Epit Herbertz taucht ab in bleierne Adenauerzeit und findet Pervitin, Frank Hirsch fragt Saarlænder und findet den Weg, Ralph Schock findet Fallschirmseide auf Kreta, Jœrg W. Gronius reist 14-jæhrig und findet das Schwarze, Lukas Wedeking findet ueberall das Weiße Buch, Irina Rosenau findet ein Filmoskop, Mark Heydrich findet seinen Vater nur so daliegend, Arnfrid Astel findet den Lichtarsch im Apollontempel, Natascha Denner findet Sonette so was zum Verschlingen, Moritz Klein findet ein Wildschwein im Eis. Und außerdem noch jede Menge Unauffindbares.

STRECKENLÆUFER 33

WIR UNTERSTUETZEN DIE FRANKREICHSTRATEGIE DER REGIERUNG DES SAARLANDES!

Kristin Rubra sammelt Asche von Mænnern, Hans Gerhard sucht im Vordepot nach Mædchen in gelber Jacke, Dominik Stutz faltet Schwæne, Raphaela Edelbauer tæuscht sich in der Totenhalle, Erhard Schmied, Jœrg Ruthel und Klaus Behringer taumeln durchs mittelalterliche Paris, Gerhard Tænzer ortet Mopsgesichter, Alex Dreppec pfostenschießt in Barcelona, Jœrg W. Gronius œffnet die schwarze Nero-Schachtel, Mark Heydrich brœselt Kippenasche auf Hœckerlinien, Natascha Denner bændigt eine Eule im Wohnzimmer. Und weitere Relikte und Aschenreste.

STRECKENLÆUFER 32

AN ALLE UNGEPALIRTE SINNVERSAUERTE WINDMUELLERISCHE DUERSTALLER

Klaus Theweleit vergisst nicht Tusnelda (die weinende), Sonja Ruf feiert den Schweinetag, Rainer Berni feuert die Neue Héloïse mit Schwung in die Tiefe, Klaus R. Ecke fæhrt den ollen Kæfer in eine Luecke von Zeit & Raum, Kristin Rubra vernimmt ein Rabenkræchzen, Konstantin Ames fliegt mit Fokkerpestilenz & Hartplastikhaut, Natascha Denner findet knapp heim mit Haarflaum in der Handschale, Klaus Behringer verlængert die Rue de la Grande Truanderie, Jœrg W. Gronius fabuliert vom Pazifik in Sulzbach, Moritz Klein verschmiert sich von oben bis unten mit Eis, Hans Gerhard verbindet den Blitzableiter mit der Wohnzimmerlampe, Horst Lauert ventiliert Forensprech & Doitsch-druckreif. Und noch viel mehr fabelhaftes Fehlverhalten.

STRECKENLÆUFER 31

KNACKT VERNEHMLICH BEIM ERSTEN ŒFFNEN

Heiko Linnemann reproduziert Kuenstler technisch, Raphela Edelbauer zæhlt Schillers Glocke rueckwærts, Roland Buhles reißt seriell Sardinenbuechsen auf, Julian Gærtner ploppt & knebelt die Poputopie, Philipp Kampa erfasst einen ganzen Platz, Moritz Klein lauscht dem Knirschen seiner Hose, Chris Schrauff hebt Vaters stumpfes Feldbesteck auf, Natascha Denner puzzelt im Ergotherapieraum, Dominik Stutz kotzt auf eine tote Katze. Und weitere Dekonstruktionen.

STRECKENLÆUFER 30

AN ALLE KLUGKRŒPFFIGE WITZERSAUFFTE GURGELHANDTHIRER

Andreas Dury vergræbt Frittenfett im Garten, Jörg W. Gronius macht mit dem Bauch den Mangelsdorff, Hans Gerhard liegt auf der Pritsche im Notzelt, Bernd Nixdorf sæuft ab zur Wasserfrau, Olesja Risto sieht der Katze beim Hinternlecken zu, Alexey Weißmueller vernichtet die Erzæhlung, Klaus Behringer lobt Astel und erklært, wie der Augenblick in die Nussschale kommt. Und weitere Arsch- und Kopfgeschichten.

STRECKENLÆUFER 29

ES NIE ZU FRUEH FUER EINE SCHŒNE VERGANGENHEIT

Es ist nie zu frueh fuer eine schœne Vergangenheit: Arnfrid Astel zahlt heim mit Schnecken- und Muschelgeld, Ulla Vigneron schimpft auf Amalia (die læufige Drachenechse), Klaus Behringer partikuliert mit dem Bedeutungsbæren, Ines Heisig hœrt den Nachbarshund jaulen, Andreas Dury beobachtet durchs Fenster die Marder, Jutta Adam richtet ihre Affenschaukeln, Mark Heydrich pilgert mit Kaninchen nach Nußdorf am Bodensee, Chris Schrauff melkt Hyænen. Und andere tierische Begegnungen.

STRECKENLÆUFER 28

BLEIBT IMMER STREU- UND RIESELFÆHIG

Klaus R. Ecke vertreibt die Zeit am Bahnhof, Hadayatullah Hübsch kloppt auf den Beat, Alexey Weißmüller zählt seine Gedichte, Klaus Behringer umarmt eine Mörderin, Andreas Dury oszilliert zwischen Leib und Körper, Dominik Stutz wirft Zwiebelringe in die Wäschetrommel, Mark Heydrich lässt sich vom Meerweib über Bord ziehen, Jörg Matheis überfährt ein Reh, Janek Böffel torkelt in den Wald und schießt einer Sau die Schnauze weg. Und andere traumhaft-traumatische Bewegungen.

STRECKENLÆUFER 27

GUTE MINE ZUM BŒSEN SPIEL

Andreas Dury fährt im Maserati zur Preisverleihung, Dombart geht nur um die Ecke einkaufen und trifft Hannah Ahrend, Stefan Helbig jagt Meerpfauen an der kroatischen Adria, Michael Buselmeier nimmt Ziegenpfade durch Nigeria, Nelia Dorscheid teilt einfach ein Land, Christine Hohnschopp überlistet mexikanische Banditen, Epit presst Malumaniden zu Saft, Olga Martynova zeigt den Vogel Kagu und Oleg Jurjew einen Seewolf. Und manch anderer Exotismus.

STRECKENLÆUFER 26

SAAR-ERMITTLER IN DER PFERDEPRESSE

Hans Gerhard entwickelt Mundgefühl im Juristen-Weinseminar, Klaus Wiegerling löst das Leib-Körper-Problem, Susanne Schedel geht ins Kloster, Joachim Durrang zerdeppert die Nachttischlampe seiner Kindheit, Klaus Behringer liebt Pomona, eine Landpomeranze, Jörg Schön fliegt nach dem Tod im Zickzack weiter. Und wenig Geradliniges mehr.

STRECKENLÆUFER 25

WIR FUENFZIGEN FALSCH! WIR FALSCHEN NOCH FUFFZIGER!

Nico Graf nimmt Wallehaar für bare Mütze, Kurt Oesterle enttabuisiert Musils Syphilis, Tilo Mörgen radelt mitten durch Prager Bedrängnisse und Engführungen, Hans Gerhard drückt den Indianern australische Gemeinwesenprojekte auf, Marcella Berger verfeaturet Hurenberichte auf dem Friedhof, Klaus Behringer warnt vor Dekonstruktionstricks und Postpotenz der Künstler, Erhard Schmied glaubt an versoffene Radiomoderatoren, Klaus Wiegerling sagt: Besser rechtzeitig abspritzen, Marietta Schröder knirscht nachts mit den Zähnen. Und manche weitere (Selbst-)Täuschung.

STRECKENLÆUFER 24

BRUNFTKALENDER FÜR JÆGERINNEN UND GEJAGTE

Hans Peter Hoffmann bricht samt Bergmannshaus in die Grube ein, Andreas Dury lässt einen Verbrecher über alle Berge entkommen, Mark Heydrich hört Schlägertypen auf dem Campingplatz zu, Marcella Berger bringt sich das Flattern in die Kammer, Amalthea Bukephalowicz zeigt Wahrsage-Instrumente: Garnrollen, Schildkröten, Gouda und Fliegen aus verrostetem Eisen, Werner Laubscher züchtet Pfälzer Heimatprosa auf dem Humus des absurden Theaters, Klaus Reulecke nächtigt notgedrungen in den Eingeweiden einer alten Mühle. Und mehr Kriminelles und Zwanghaftes.

STRECKENLÆUFER 23

GESPONSERT VON DER SUEDWESTDEUTSCHEN KNOCHENHANDELSGESELLSCHAFT

Katsura Isobe schreitet im Analyselabor, Marcus Imbsweiler enttarnt das Saarland als Schurkenstaat, Arnfrid Astel reitet singend einen Delfin, Andreas Drescher folgt der monetären Prostata des achtbeinigen Riesen, Joachim Durrang hält seinen Vater für einen Hasen, Marion Kemmerzell reist per Kalesche, Mark Heydrich träumt von Fernfahrers wunderbaren Augen im Elbtunnel, Christopher Ecker paniert Quallen. Und seitenweise Märchenhaftes mehr.

STRECKENLÆUFER 22

VERTRAUEN SIE UNSEREM GEBIETSBEREICHSVERKAUFSLEITER

Winfried Anslinger stürzt einen aus dem Fenster, Peter Herbertz tritt in die Loipe, David Lemm kämpft sich mit Vertragsnutte durchs Funkloch, Solveigh Strenzl liegt auf Steffan, Andreas Dury kauft 18 Makrelenhälften und eine billige Knarre, Klaus Behringer rechnet mit Schmidt ab, Oleg Jurjew lässt Deutschland im Nebel der Geschichte verschwinden, Dietmar Gaumann will zur Polizei und Messerstecher jagen, Hans Gerhard lässt sich von Slomianowski den Deal verderben. Und anderes besser Ungeschehene mehr.

STRECKENLÆUFER 21

KRANKHEITEN SIND IMMER EINSCHINTTE IN UNSEREN ALLTAG

Manfred Dings kreist sphärenharmonisch im All, Romain François fiebert sich durch den Kongo, Mark Heydrich wirft wo er geht einen Knopf voraus, Andreas Dury baut einen Einbaum aus nasser Pappe, Rainer Berni reist nach Mannheim right into the fascinating world of Contemporary Art und erlügt nicht ein eintzig Wort, Klaus Behringer verfolgt donauab eine unbekannte Frau mit einem Messer, Ines Heisig radelt im Regen die Itz entlang und sucht Schuhe. Und noch mehr kranke Trips.

STRECKENLÆUFER 20

FŒRDERT DIE ABWEHR DER NATUERLICHEN VERSCHLEIMUNGSKRÆFTE

Joachim Durrang wird schwul gekidnappt, Marcella Berger hat Nektar unter der Zunge, Hans Eberhard verblutet sanft am Rain, Wendel Schäfer lässt glattpralle Riesengräten im See versinken, Nico Graf sieht keltische Geweihmonster hinter den Linien, von Solveigh Strenzl bleibt nur ein Auge, Arnfrid Astel lässt den Drachen ein Engelchen gebären, Hans Gerhard küsst eine Jüdin. Und andere Körperlichkeiten mehr.

STRECKENLÆUFER 19

IN GUTEN ZEITEN BRECHT & DANTE, IN SCHLECHTEN ZEITEN CHARLYS TANTE

Fritz Raff senkt die Kulturnebenkosten, Sabine Busch schläft nicht, Guy Helminger erinnert sich ans Alphabet, Andreas Dury knüpft grobe Maschen, Oleg Jurjew beschreibt den deutschen Autor und 36-seitige Literaturzeitschriften, Bert Lemmich hört Radio zwischen Traum und Schlaf, Christian Schuler heißt Rosenberger, obwohl er kein Jude ist, Chris Schrauffs Zeus defäziert den Euro, Nico Graf kehrt heim nach Luxemburg und alles ist geblieben, wie es noch nie war. Und manche Verknüpfungsversuche mehr.

STRECKENLÆUFER 18

DIESES HEFT ERSETZT ALLE GESPRÆCHE

Andreas Dury kann sich nicht sattsehen an Attas Gesicht und filzt mit Klaus Behringer Müllers neue Medienwelt, Arnfrid Astel zeigt den Lichtarsch, Steffen Aug blickt aus Teufels Küche in den Spiegel, Christine Hohnschopp garantiert für nichts, Peter Herbertz plädiert fürs unnütze Hin- und Herfahren, Chris Schrauff bindet Mädchen an junge Birken. Und mannigfache Lenzgefühle mehr.

STRECKENLÆUFER 17

MIT GRUESSEN VON SOLIPSIST ZU SOLIPSIST

Werner Laubscher skizziert plane Silhouettenschneider, Gerhard Tänzer rafft bundesrepublikanische Deutschlehrerexistenzen, Nanna Hucke und Klaus Behringer reisen mit Salz unterm Fuß in den verlorenen Westen, Marcella Berger kennt die alten Lieder, Chris Schrauff tränkt Engel mit Waschbenzin, Alois Ohlmann sägt im Baumhaus den Vogelmensch, Romain François stürzt aus blechernem Kollektivkasten ins Arkana, Bert Lemmich spricht aus allen Archiven. Und andere Schemen, Spiegelungen, Erscheinungen mehr.

STRECKENLÆUFER 16

ELF SÆCKE, RETURN

Gerhard Tänzer seift Goethe ein, Chris Schrauff besichtigt Bettpfannen, Nico Graf schenkt ein zum Schädeltrunk, Ulli Aggwyler stopft Wassmann mit Knödeln, Klaus Behringer erläutert Selbstverstümmelungen von Zollbeamten, Steffen Aug tötet Mädchen in Spargelfeldern. Und mehr Schandtaten, Pannen und Reklamationen.

STRECKENLÆUFER 15

GILT IM FALL DER LESBARKEIT ALS PREISGEGEBEN

Im Innern spricht der tote Professor Peter Brückner erstveröffentlicht über Arbeitsverweigerung und verwandte Tendenzen — eine Gabe der Sozialistischen Arbeits(verweigerungs)gemeinschaft Köln; Marcella Berger lyrikt im Rausch phalladu phallada; Michael Bauer nimmt Touristik aufs Korn, nämlich verzierte Krüge, stürzende Kitze, Fensterlümmler und riesige Bratpfannen; Helge Dawo lässt in seiner Schiffpreisrede die Menschen gerne in die Röhre gucken, weil die Wirklichkeit schon längst zugrunde gegangen ist; Arnfrid Astel mengt Ernst und Faust; Harald Ruppert brinkmannt und Hadayatullah Hübsch hübscht, Klaus Behringer läßt historische Rauchfahnen flattern; Ulli Aggwyler heißt Wassmann die Fliegenpilze von unten anschauen.

STRECKENLÆUFER 14

KEINESWEGS DEZENT UND FILIGRAN

Steffen Aug berichtet Beziehungsreiches aus dem Blechhammer-, Monika Boess schmiedet Gruppendynamik im restlichen Pfälzerwald. Ulli Aggwyler reitet pferdige Fabelwesen, Nico Graf durch die norddeutsche literarische Steppe. Peter Herbertz vermist Pferde und rammt die zugehörige Mode ungespitzt in den Boden. Klaus Behringer, Tilo Mörgen und Sabine Pfundstein durchbuddeln Lothringen nach verborgenen Schätzen. Und diverse Deutlichkeiten mehr.

STRECKENLÆUFER 13

SEHR ERFOLGREICHE, WIRKUNGSVOLLE GEISTIGE FERNBEHANDLUNG

Über unser Periodikum fernwirken: Bert Lemmich mit Karl-Kraus-Zitaten, Ulli Aggwyler mit Schlägerfäusten, Klaus Behringer mit Kirche und Nation, Jörg Ruthel mit Wundbesprechen, Wendel Schäfer mit der Schneckenschere und Sabine Busch mit einer Heldentat: der Befreiung des Mieskolf. Und manches mehr.

STRECKENLÆUFER 12

DER WEG WAR NICHT EBEN LEICHT

Allerlei Gratwanderungen: So bedichtet Sabine Göttel blaue Löcher in Füßen, Arnfrid Astel schickt Haikus aus Italien, Helge Dawo trommelt verlorene Buchstaben durch den Busch, Erhard Schmied zieht durch akustische Ebenen und Tilo Mörgen an Uhrentraumen entlang. Und manch andere Reise in dunkle Gefilde mehr.

STRECKENLÆUFER 11

NACH 20 SEKUNDEN HŒREN SIE EINEN KURZEN BRUMMTON

Anleitungen, Hinweise, Gebrauchsanweisungen: Tilo Mörgen, Klaus Behringer und Sabine Pfundstein zeigen, wie man von Schuhen lebt, Jörg Ruthel erklärt, wie man sich in Paris verewigt, Ulli Aggwyler beschreibt Wassmanns zweite Geburt, Peter Herbertz bietet Tips für Steuererklärungen an, Rainer Berni zeigt Konzepte für Hausmeister auf, Sabine Busch vermittelt Wissen über Tiere und Seefahrt, Marietta Schröder leitet an zu einer Halbtotgeburt, Jean Krier pocht auf einsame Inseln. Und einige Ratschläge mehr.

STRECKENLÆUFER 10

ALLE HELDEN HEISSEN FRITZ

Sie reiten zum Mondsee mit Tilo Mörgen und Klaus Behringer, sitzen im Café in Paris mit Jörg Ruthel, im verstrichelten Loch mit Olivia Frank, hungern mit Werner Klippert im Lager, promenieren mit Karl August Schleiden über die Saarterrassen. Und vieles mehr!

STRECKENLÆUFER 9

UNVERDUENNT EINLESEN UND EINE ZEITLANG IM KOPF BEHALTEN

Tilo Mörgen killt laufende Prozesse, Klaus Bernarding demaskiert Saraffia, Klaus Behringer zerlegt die Stadtkultur in Streifen, Christopher Ecker vernichtet alle Menschen bis auf einen, Helge Dawo läßt ein Tor schießen, Werner Klippert baut einen Helden ab und Wolfgang Stauch einen auf. Und vieles mehr!

STRECKENLÆUFER 8

MOLIMO NE OSTAVJAJTE SMECE KOD BIROA

Tilo Mörgen bei Gurken in Saarbrücker Museen, Hubert Epit bei Haupthilfssätzen im Dschungel, Klaus Behringer bei der Tochter des Schleusenwärters am Saarkohlenkanal, Nico Graf beim toten Algerier in Constantine, Paul Petzel in Gedanken bei Walter Benjamin, Steffen Aug in der Küche beim Frauenmord, Ralf Peter im dichten Waldgestrüpp hat er gelacht. – Und vieles mehr!

STRECKENLÆUFER 7

REALITÆTSGEHALT MINDESTENS 50%. HERGESTELLT AUS WIRKKLICHKEITSKONZENTRAT

Nico Graf folgt Sprüngen von der Brücke, Marietta Schröder stöhnt ins Telefon, Tilo Mörgen schuftet im Osten, Chris Tweedie träumt von Röhren und Treppen, Hans-Bernhard Schiff stellt einen Händeschüttler vor und Gerhard Stebner einen Krisenretter. Und vieles mehr.

STRECKENLÆUFER 6

ZUM ALSBALDIGEN VERBRAUCH DURCH DEN VERSTAND BESTIMMT

Steffen Aug sitzt unterm Tisch – Olivia Frank auf der Hecke – Nico Graf mit Pierre Pelot am Gartentisch – Martin Serra auf dem Sonnenberg – Bernd Philippi überm Holzhacken – Helge Dawo an der Schreibmaschine – Marietta Schröder im Tro-Tro – Chris Tweedie im Dunkeln vor dem Kühlschrank – und mehr, und mehr!

STRECKENLÆUFER 5

BUERGER STRANDEN SELBST AUF IHREM PFLASTER

Rainer Berni schauernovelliert zum zweiten, Klaus Behringer fährt in den Osten, Hubert Epit lehrt die Bürger ihre Stadt kennen, Jean Krier weiß alles besser und scheidet immer gleich aus, Tilo Mörgen hat den Kanal voll, wenn er über Auffangen und Heben reflektiert. Und anderes mehr!

STRECKENLAEUFER 4

UNTERLIEGT NICHT DER US-MILITÆRZENSUR

Nico Graf sucht einen Algerier, Hubert Epit analysiert ökologische Stromtarife, Rainer Berni schauernovelliert zum ersten, Helge Dawo erzählt Übersee, Klaus Behringer entlarvt einen Kriegstreiber und Peter Herbertz verfolgt die Karriere eines Bösewichts. Und anderes mehr!

STRECKENLÆUFER 3

GARANTIERT WENIGER ALS 2% KUENSTLICHE INTELLIGENZ IN DER TROCKENMASSE

Margitta Heinecke spricht über BISS, Nico Graf entführt in den Luxemburger Dschungel, Hans Arnfrid Astel redet über fototoxische Liebesgewänder und andere Pflanzenmythen, Barbara Höhfeld erzählt eine europaparlamentarische Liebesgeschichte, Klaus Behringer plädiert für den 2. Teil der Saarbrücker Stadtschnellbahn. Und anderes mehr!

STRECKENLÆUFER 2

POLITIK & KULTUR FUER ALVABETEN

Hans Lafontaine schreibt den Rathausplatz autofrei, Eberhard Knödler-Bunte analysiert die Saarbrücker Kulturpolitik, Helge Dawo beweist Umberto Ecos Plagiat im Foucaultschen Pendel, Klaus Behringer plädiert für eine Saarbrücker Stadtschnellbahn (Teil 1), Gerhard Tänzer erzählt eine winterliche Harzreise nach Nordhausen, Nico Graf präsentiert die Luxemburger Comicszene. Und anderes mehr!

STRECKENLÆUFER 1

HONNI SOIT QUI PENSE

Fidel Flaneur vernichtet die Saar-Galerie, Tilo Mörgen piratisiert im Warenmeer, Nico Graf führt die stärksten Männer aus Luxemburg vor, Dr. Beat Rüfenacht beobachtet aus Schweizer Distanz St. Johanner Textilmoden, Hans Arnfrid Astel bedichtet Seehase, Rose und Nachtigall. Und anderes mehr.